_DSC3473.jpeg

Ortsgestaltung

Ortsgestaltung
Ortszentren | Plätze und Straßen | Parkanlagen und Grünräume | Außenanlagen bei Wohnbauten, Bildungs-, Tourismus-, Freizeit- und Gesundheitseinrichtungen

Referenzen

JUBILÄUMSPARK MATTERSBURG

>>> Projektbeschreibung

WOHNEN AM TABOR NEUSIEDL AM SEE

>>> Projektbeschreibung

KIRCHENPLATZ WULKAPRODERSDORF

>>> Projektbeschreibung

STADTPARK OBERWART

>>> Projektbeschreibung

INNENSTADT MATTERSBURG

>>> Projektbeschreibung

FANNY ELSSLER GASSE EISENSTADT

>>> Projektbeschreibung

ESTERHAZYSCHE FERIENSIEDLUNG
PÖTTSCHING

>>> Projektbeschreibung

MEIERHOF PÖTTSCHING

>>> Projektbeschreibung

HAUPTPLATZ KOBERSDORF

>>> Projektbeschreibung

BRÜNDLFELDWEG EISENSTADT

>>> Projektbeschreibung

TURBAKASERNE PINKAFELD

>>> Projektbeschreibung

PIONIERWEG NEUSIEDL AM SEE

>>> Projektbeschreibung

HAUPTSTRASSE GROSSHÖFLEIN

>>> Projektbeschreibung

SCHILFWEG NEUSIEDL AM SEE

>>> Projektbeschreibung

KIRCHENPARK WIESEN

>>> Projektbeschreibung

ESTERHAZYSCHE FERIENSIEDLUNG
TRAUSDORF

>>> Projektbeschreibung

Arbeitsweise
”Heinz Gerbl agiert geduldig und nachdrücklich zugleich, weil er die Dinge gestalten will, ohne eine Gebrauchsanweisung beigeben zu müssen. Er hat sich in der kleinen Landeshauptstadt Eisenstadt als Landschaftsarchitekt vor über zwanzig Jahren niedergelassen: Nutzbarkeit und Erhaltbarkeit lauten die obersten Prämissen seiner Arbeit.” | Albert Kirchengast, Dr. sc. ETH, Institut für Landschaftsarchitektur, ETH Zürich

”Durch rezente Kontakte mit der Initiative Architektur Raumburgenland und deren Geschäftsführer Heinz Gerbl war ich sowohl mit den Projekten seines Ingenieurbüros für Landschaftsarchitektur und Raumplanung bekannt geworden als auch mit Gerbls differenzierten Bemühungen einer Baukulturvermittlung. Diesen Letzteren kann ich nicht genug Respekt zollen und sehe darin den wohl einzigen Erfolg versprechenden Weg, einer fortgesetzten Zerstörungswelle, die das Land zu treffen droht, zu begegnen.” | Carl Pruscha, Univ. prof. em. Dr., em. Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien

“Eigentlich lässt sich ganz einfach testen, ob Plätze etwas taugen oder nicht. Man muss nur die Menschen beobachten und zählen. Wenn sie kommen, hat der Platz eine Anziehungskraft. Dann sehe man auf die Uhr: wenn die Menschen nicht nur kommen, sondern auch bleiben, dann hat der Platz auch eine Bleibekraft. Dem entgegengesetzt ist die Fliehkraft: also die Anzahl jener Menschen, die durch die Mängel des Platzes diesen bald wieder verlassen. Der Rest ist Mathematik. Anziehungskraft plus Bleibekraft minus Fliehkraft ergibt die Stärke eines Platzes. Das wussten die italienischen Baumeister, dass haben heute viele vergessen. Heinz Gerbls Plätze sind in diesem Sinn eine ruhmvolle Ausnahme.“ |Klaus-Jürgen Bauer, Arch. Univ.-Lekt. Dipl.-Ing. Dr.-Ing., Architekt, Autor und Hochschullehrer; eh. Fachbeirat BIGArt

Die nachhaltigen Grün- und Freiraumgestaltungen von Heinz Gerbl sind ein wichtiger Beitrag für das Bewusstmachen von öffentlichen und halböffentlichen Freiräumen in der Dorf- und Stadtentwicklung. Durch die Geschäftsführung von Heinz Gerbl im Verein Architektur Raumburgenland  ist gewährleistet, dass die Diskussion über öffentliche und halböffentliche Freiräume und deren Transformation ein wichtiges Thema der Dorf-, Stadt- und Raumplanung des Burgenlandes bleibt.“ | Rupert Schatovich, WHR i.R. Dipl.Ing., eh. Landesplanung Burgenland, Dorferneuerungsbeirat, Welterbe Fertö/Neusiedler See-Beirat, Mitglied des Bgld. Beirates für Baukultur

Projektliste 2001-24
Jubiläumspark, Mattersburg (2023-24) | Gemeindezentrum, Pöttsching (2023) | Offener EU-weiter Wettbewerb “Freiraumgestaltung Stadtzentrum Oberwart” (Arge Martin Schwartz, Heinz Gerbl) (2022) | Geladener städtebaulicher Wettbewerb “Michael Koch Straße Mattersburg” (Arge Halbritter & Hillerbrand, Heinz Gerbl) (2022) | EisenStadtRaum Fanny-Elßler-Gasse, Eisenstadt (Arge Martin Mostböck, Heinz Gerbl) (2021-22) | Stadtpark Oberwart (2021-22) | Wirtschaftskammer Burgenland, Eisenstadt (2021-22) | 1. Preis - Geladener Wettbewerb “Mattersburger Innenstadt“ (2021) | Landschaftsarchitektonisches Gutachten f. Wohnhausanlage Breitenbrunn (2021) | Esterházysche Weekendsiedlung 3 Neufeld (2021) | 2. Preis - Geladener Wettbewerb “Strandbad Podersdorf” (Arge Halbritter & Halbritter, Martin Mostböck, Heinz Gerbl) (2021) | Esterházysche Feriensiedlung, Pöttsching (2021) | Privatgarten Mag. Koch, Wulkaprodersdorf (2021) I Privatgarten Mag. Reimann, Eisenstadt (2020) | Geladener Wettbewerb Hauptplatz, Stadtschlaining (2020) | Kirchenplatz, Wulkaprodersdorf (2019-20) | Dorfplatz, Kobersdorf (2019-20) | Wohnumfeld „Fabrik“, Hornstein (2019-20) | Motorikpark, Wiesen (2019-20) | Hirschen Platz, Schwechat (2019-20) | Meierhof, Pöttsching (2018-20) | Privatgarten Leberl, Großhöflein (2018) | Privatgarten Bauer, Eisenstadt (2018) | Forsthaus mit Bürgergarten, Hornstein (2018) | Privatgarten Völker, Eisenstadt (2018) | Privatgarten E., Trausdorf an der Wulka (2018) | Esterházysche Feriensiedlung, Neudörfl (2017-18) | Platzgestaltung, Wohnbebauung Kasernengelände Pinkafeld (2017-18) | Grün- und Freiraumnetz, Eisenstadt (2017) I Esterházysche Feriensiedlung, Neudörfl (2017) I Privatgarten Mag. Innerhofer, Hornstein (2017) I Kirchenplatz Wulkaprodersdorf (2017-24) I Pauschenwein Platz, Wiesen (2016–17) I Seevillen Segelhafen West, Neusiedl am See (2016) I Privatgarten Dr. Hörmanseder, Illmitz (2016) I Griechisch-orthodoxes Kloster, St. Andrä am Zicksee (2016) I Anger – GVAG Areal, Neusiedl am See (2015–17) Wohnhausanlage Bründlfeldweg, Eisenstadt (2015–17) I Generationenpark - GVAG Areal, Neusiedl am See (2015–17) I Kinderspielplatz – GVAG Areal, Neusiedl am See (2015–17) I KIGA Gartenweg, Neusiedl am See (2015–16) I Wolfsbachinsel, Wulkaprodersdorf (2015) I Masterplan GVAG Gründe, Neusiedl am See (2014–15) I Esterházysche Feriensiedlung, Trausdorf am See (2009–13) I Innenhof Landesberufsschule, Wettbewerb, Pinkafeld (2014) I Wohnbau „Wohnen am Pionierweg“, Neusiedl am See (2014–16) I Kleinhöfleiner Hauptstraße, Eisenstadt (2014) I Dorfplatz, Zemendorf-Stöttera (2014) I Seepark, Weiden am See (2014) I Kirchenpark, Wiesen (2012–14) I Dorfplatz, Pöttsching (2013–14) I Dorfplatz, Oggau (2013–14) I Hotel Seeflügel, Neusiedl am See (2012–13) I Seepark-Seevillen Neusiedler See, Oggau (2012–13) I Ortszentrum Weingraben (2012–13) I Wohnbau Kirchäcker, Eisenstadt (2012) I Europaplatz vor dem Landhaus, Eisenstadt (2010–12) I Kirchenplatz, Baumgarten (2012) I Evangelische Kirche, Eisenstadt (2011) I Martinshof, Eisenstadt (2010) I Esterházysche Feriensiedlung Trausdorf (2009–13) I Esterházysche Feriensiedlung, Neufeld (2008–10) I Privatgarten Dr. Steindl, Purbach (2010) I Innenhof- Neugebäude beim Kalvarienbergplatz, Eisenstadt (2008–10) I Privatgarten Fam. Kollwentz, Großhöflein (2010) I Burggraben, Stadtschlaining (2008–09) I Kirchenplatz, Stadtschlaining (2007–08) I Privatgarten Wallinger, Strasswalchen (2007–08) I Hauptplatz, Stadtschlaining (2006–08) I Kirchenplatz, Müllendorf (2005) I Hauptstraße, Großhöflein (2002–04) I Privatgarten Mag. Habesohn, Wien (2002–03) I Beethovenplatz, Zistersdorf (2001) I Privatgarten Mag. Vitorelli, Hornstein (2001)

Ausstellungen & Exkursionen (Architektur Raumburgenland)
Führung im Stadtgarten Oberwart | Veranstalter: Architektur Raumburgenland | 2025
The Bratislava Summit 2025 - Start with children | Veranstalter: City of Bratislava, Metropolitan Institute of Bratislava | 2025
Führung im Meierhof Pöttsching | Veranstalter: TU Wien - Institut für Gebäudelehre und Entwerfen | 2025
Walk the City Conference | Veranstalter: IPR Praha | 2023
Transformation der Landschaft - Bildhauerhaus St. Margarethen | Kurator: Vitus Weh | 2022
Peter Noever - "out of the blue" – Art and Architecture Out There | Kurator: Peter Noever | 2021/22
Schilf schneiden - Vom Bauen am Neusiedler See | Kurator: Nikolaus Gartner | 2021
Günther Domenig – Ein anderer Blick von David Schreyer | Kurator: David Schreyer | 2017
Wer war Fritz Reichl – Eine Spurensuche | Kurator: Klaus-Jürgen Bauer| 2017
Mein Haus in Lajtakatta – Carl Pruscha Architect | Kurator: Carl Pruscha | 2017
The Real Good Stuff – Bau- und Wohnmaterialien aus Nordwestpannonien | Kurator: Klaus-Jürgen Bauer | 2016
Archaische Moderne – Elf Bauten im Burgenland 1960–2010 | 2015
Tomm Fichtner – Architektur Personale | Kurator: Tomm Fichtner | 2014
Die Zukunft burgenländischer Streckhäuser | Kurator: Klaus-Jürgen Bauer | 2014
Bedrohte Moderne Burgenland – Haus Dellacher von Raimund Abraham | Kurator: Klaus-Jürgen Bauer | 2013
Am Horizont – Zwischen Architektur und Landschaft | Kurator: Heinz Gerbl, Eva Guttmann | 2013
Nehmen Sie Platz! Zeitgenössische Orts- und Platzgestaltungen im ländlichen Raum | Kurator: Heinz Gerbl | 2010/11
Hypercubus (2010) | Kurator: Heinz Gerbl, Studio WG3 | 2010
Architekturtage | Kurator: Heinz Gerbl | 2008-21
Hausbau und dergleichen | Kurator: Heinz Gerbl, Dietmar Gasser | 2008